top of page
Krone chatgpt.png

Kronen & Brücken

Kronen und Brücken sind bewährte Methoden des Zahnersatzes, die beschädigte oder fehlende Zähne funktional und ästhetisch ersetzen. Eine Krone wird auf einen stark beschädigten Zahn gesetzt, um ihn zu schützen und seine natürliche Form wiederherzustellen. Eine Brücke hingegen schließt die Lücke, wenn ein oder mehrere Zähne fehlen, indem sie an benachbarten Zähnen befestigt wird.

Was ist der Unterschied zwischen einer Krone und einer Brücke?

Eine Zahnkrone kommt zum Einsatz, wenn ein Zahn durch Karies, Risse oder Abnutzung stark beschädigt ist. Sie wird wie eine Kappe auf den präparierten Zahn gesetzt, um dessen Funktion und Ästhetik wiederherzustellen. Eine Brücke wird eingesetzt, wenn ein oder mehrere Zähne fehlen. Sie besteht aus künstlichen Zähnen (sogenannten Brückengliedern), die an Kronen befestigt sind, die wiederum auf benachbarte gesunde Zähne oder Implantate aufgesetzt werden. So wird die Zahnreihe geschlossen und die natürliche Kaufunktion wiederhergestellt.

Stephan at Work.jpg

Wann ist eine Zahnkrone notwendig?

Eine Krone wird empfohlen, wenn der Zahn stark zerstört ist, sei es durch fortgeschrittene Karies, nach einer Wurzelbehandlung oder durch eine Fraktur. Auch bei stark abgenutzten Zähnen oder Verfärbungen, die nicht anders behandelt werden können, kann eine Krone eine gute Lösung sein. Sie schützt den Zahn vor weiteren Schäden und sorgt für eine natürliche Optik.

Warum Zahnärtze Weingarten?

Bei den Zahnärzten Weingarten profitieren Sie von modernster Technologie, hochwertigem Zahnersatz und individueller Betreuung. Unsere erfahrenen Zahnärzte verwenden innovative Materialien und digitale Verfahren für passgenaue Kronen und Brücken, die höchsten ästhetischen und funktionellen Ansprüchen gerecht werden.

Durch den Einsatz präziser 3D-Scans und CAD/CAM-Technik ermöglichen wir eine schnelle und komfortable Behandlung. Unser Ziel ist es, Ihnen langlebige, biokompatible und optisch perfekte Kronen und Brücken anzubieten, die sich harmonisch in Ihr Lächeln einfügen.Vertrauen Sie auf unsere Kompetenz und Erfahrung – für Zahnersatz, der nicht nur Ihre Kaufunktion verbessert, sondern auch Ihre Lebensqualität steigert!

Individiuelle Keramik im Labor.jpg

Welche Materialien gibt es für Kronen und Brücken?

Kronen und Brücken können aus verschiedenen Materialien gefertigt werden:

  • Vollkeramik: Besonders ästhetisch und für Frontzähne geeignet, da sie das natürliche Zahnweiß perfekt imitiert.

  • Metallkeramik: Eine Kombination aus einem stabilen Metallgerüst und einer keramischen Verblendung für eine gute Balance zwischen Stabilität und Ästhetik.

  • Zirkonoxid: Hochmodernes, metallfreies Material mit hoher Stabilität und natürlicher Optik.

Die Wahl des Materials hängt von der individuellen Situation und den ästhetischen Ansprüchen des Patienten ab.

Wie lange halten Kronen und Brücken?

Die Haltbarkeit von Kronen und Brücken hängt von mehreren Faktoren ab, darunter das verwendete Material, die Zahnpflege und die individuelle Mundhygiene. Vollkeramische Kronen halten in der Regel 10–15 Jahre und länger. Entscheidend ist eine gründliche Mundhygiene, regelmäßige Zahnarztbesuche und die Vermeidung harter oder klebriger Lebensmittel, die den Zahnersatz beschädigen könnten.

Häufig gestellte Fragen Kronen & Brücken

  • Wie lange hält die Wirkung eines Zahnbleachings an?
    Die Wirkung eines Zahnbleachings kann je nach Methode und individuellen Gewohnheiten zwischen einigen Monaten und mehreren Jahren variieren. In-Office-Bleaching bietet in der Regel eine länger anhaltende Wirkung als Home-Bleaching.
  • Ist Bleaching gefährlich?
    Wie bei jedem kosmetischen Eingriff gibt es auch beim Zahnbleaching Risiken und Nebenwirkungen. Eine häufige Nebenwirkung ist die erhöhte Empfindlichkeit der Zähne. Diese kann vorübergehend sein, sollte aber nicht ignoriert werden. Es ist wichtig, das Bleaching nicht zu oft durchzuführen, da dies den Zahnschmelz schädigen kann. Auch das Zahnfleisch kann durch das Bleichmittel gereizt werden, insbesondere wenn es in Kontakt mit dem Bleichmittel kommt. Unsachgemäße Anwendung von Bleaching-Produkten oder Hausmitteln kann
  • Ist Zahnbleaching schmerzhaft?
    Zahnbleaching ist in der Regel nicht schmerzhaft; die meisten Patienten empfinden keine oder nur minimale Empfindlichkeit. Gelegentlich kann jedoch eine vorübergehende Empfindlichkeit auftreten.
  • Welche Lebensmittel sollte ich nach dem Bleaching vermeiden?
    Nach dem Bleaching sollten Sie stark färbende Lebensmittel und Getränke wie Kaffee, Tee, Rotwein und dunkle Beeren in den ersten Tagen vermeiden. Dadurch schützen Sie das Ergebnis Ihrer Zahnaufhellung.
  • Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für ein Zahnbleaching?
    Die Krankenkassen übernehmen in der Regel keine Kosten für Zahnbleaching, da es als kosmetische Behandlung eingestuft wird. Konsequenterweise sollten Sie die Ausgaben selbst tragen.
  • Kann ich meine Zähne zu Hause sicher bleichen?
    Ja, das Bleichen der Zähne zu Hause ist sicher, wenn die Anwendung korrekt erfolgt. Dennoch sind die Ergebnisse oft weniger effektiv im Vergleich zu professionellen Behandlungen.
Startseite Praxisinhaber.jpg
Ganzes Praxisteam.jpg
Team alle Ärzte.jpg

Über uns

Hochwertiger Zahnersatz heißt für uns beste Materialien, modernste Techniken aber am aller wichtigsten:
aus eigener Herstellung – Made in Oberschwaben.

Ähnliche Leistungen

Weitere zahnmedizinische Leistungen für Ihr gesundes Lächeln.

bottom of page