
Zahnaufhellung (Bleaching)
Zahnaufhellung Bleaching: Sie möchten Ihre Zähne aufhellen? Erfahren Sie hier alles über die Methoden, Kosten und Risiken des Zahnbleachings. So finden Sie die optimale Lösung für ein strahlendes Lächeln.
Was ist Zahnbleaching?
Zahnbleaching ist ein kosmetisches Verfahren zur Aufhellung der Zähne, das die natürliche Zahnfarbe wiederherstellt oder aufhellt. In einer Welt, in der weiße Zähne als Zeichen von Gesundheit und Attraktivität gelten, ist es nicht verwunderlich, dass Zahnbleaching so beliebt geworden ist. Doch wie funktioniert dieser Prozess genau?
Beim Zahnbleaching werden meist Wasserstoffperoxid oder Carbamidperoxid verwendet. Diese Substanzen dringen in den Zahn ein und lösen durch einen Oxidationsprozess die Pigmente auf, die für Verfärbungen verantwortlich sind.
Der Bleichprozess kann durch Wärme beschleunigt werden. Dazu können beispielsweise UV-Licht oder Laser eingesetzt werden. Diese Zahnbleaching Methoden bieten verschiedene Ansätze für ein strahlendes Lächeln.

Warum ist ein Bleaching beim Zahnarzt sinnvoll?
In-Office-Bleaching ist eine Zahnaufhellungsmethode. Diese wird direkt in der Zahnarztpraxis angewendet. Bevor die eigentliche Behandlung beim Zahnarzt beginnt, erfolgt eine gründliche zahnärztliche Untersuchung, um den Zustand der Zähne zu beurteilen und gesundheitliche Risiken auszuschließen. Der Zahnarzt informiert auch über mögliche Auswirkungen auf Zahnersatz und eventuelle Kontraindikationen. In dieser Praxis arbeiten erfahrene Zahnärzte, die auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten eingehen.
Die Behandlung selbst beginnt mit dem Auftragen eines hochkonzentrierten Aufhellungsgels auf die Zähne, das dann durch eine Bleaching-Lampe oder einen Soft-Laser aktiviert wird. Während des gesamten Verfahrens wird das Zahnfleisch mit elastischem Material geschützt, um Irritationen zu vermeiden.
Eine Sitzung genügt meist, um ein sichtbares Ergebnis zu erzielen.

Warum Zahnärzte Weingarten?
Bei den Zahnärzten Weingarten erhalten Sie ein schonendes und effektives Bleaching mit Philips Zoom, einer der führenden Technologien für sichere und langanhaltende Zahnaufhellung. Dank unserer professionellen Anwendung und modernster Technik erzielen Sie sichtbar weißere Zähne in nur einer Sitzung – ganz ohne Ihre Zahngesundheit zu gefährden. Unser erfahrenes Team berät Sie individuell und sorgt für ein strahlendes Lächeln mit optimalen Ergebnissen.

Zahnaufhellung und
professionelle Zahnreinigung
Eine professionelle Zahnreinigung kann ebenfalls zu einer Aufhellung der Zähne führen. Dabei werden die Zähne gründlich gereinigt, poliert und mit Fluorid-Gel behandelt, was nicht nur die Zähne aufhellt, sondern auch die Anfälligkeit für Karies senkt. Regelmäßige professionelle Zahnreinigungen und Zahnaufhellungen sind daher ein wichtiger Bestandteil der Zahnpflege und fördern die Zahngesundheit.
Diese Methode entfernt äußere Verfärbungen und Beläge, die durch Lebensmittel, Getränke oder Nikotinkonsum entstehen. Eine regelmäßige professionelle Zahnreinigung kann somit helfen, das strahlende Weiß Ihrer Zähne zu erhalten.
Pflege nach dem Bleaching
Nach dem Bleaching ist es wichtig, bestimmte Pflegehinweise zu beachten, um die Ergebnisse zu erhalten. In den ersten Tagen nach dem Bleaching sollten Lebensmittel und Getränke, die Verfärbungen verursachen können, wie Kaffee und Rotwein, vermieden werden. Nach jeder Mahlzeit ist es ratsam, den Mund gründlich auszuspülen, um Verfärbungen vorzubeugen.
Es wird empfohlen, viel Wasser zu trinken und eine Zahnpasta für aufgehellte Zähne zu verwenden, um die Ergebnisse zu erhalten. Auch die regelmäßige Verwendung vom Zahnarzt empfohlener Produkte kann helfen, die Sensibilität zu reduzieren und die Zähne zu schützen.
Häufig gestellte Fragen Zahnaufhellung (Bleaching)
-
Wie lange hält die Wirkung eines Zahnbleachings an?Die Wirkung eines Zahnbleachings kann je nach Methode und individuellen Gewohnheiten zwischen einigen Monaten und mehreren Jahren variieren. In-Office-Bleaching bietet in der Regel eine länger anhaltende Wirkung als Home-Bleaching.
-
Ist Bleaching gefährlich?Wie bei jedem kosmetischen Eingriff gibt es auch beim Zahnbleaching Risiken und Nebenwirkungen. Eine häufige Nebenwirkung ist die erhöhte Empfindlichkeit der Zähne. Diese kann vorübergehend sein, sollte aber nicht ignoriert werden. Es ist wichtig, das Bleaching nicht zu oft durchzuführen, da dies den Zahnschmelz schädigen kann. Auch das Zahnfleisch kann durch das Bleichmittel gereizt werden, insbesondere wenn es in Kontakt mit dem Bleichmittel kommt. Unsachgemäße Anwendung von Bleaching-Produkten oder Hausmitteln kann
-
Ist Zahnbleaching schmerzhaft?Zahnbleaching ist in der Regel nicht schmerzhaft; die meisten Patienten empfinden keine oder nur minimale Empfindlichkeit. Gelegentlich kann jedoch eine vorübergehende Empfindlichkeit auftreten.
-
Welche Lebensmittel sollte ich nach dem Bleaching vermeiden?Nach dem Bleaching sollten Sie stark färbende Lebensmittel und Getränke wie Kaffee, Tee, Rotwein und dunkle Beeren in den ersten Tagen vermeiden. Dadurch schützen Sie das Ergebnis Ihrer Zahnaufhellung.
-
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für ein Zahnbleaching?Die Krankenkassen übernehmen in der Regel keine Kosten für Zahnbleaching, da es als kosmetische Behandlung eingestuft wird. Konsequenterweise sollten Sie die Ausgaben selbst tragen.
-
Kann ich meine Zähne zu Hause sicher bleichen?Ja, das Bleichen der Zähne zu Hause ist sicher, wenn die Anwendung korrekt erfolgt. Dennoch sind die Ergebnisse oft weniger effektiv im Vergleich zu professionellen Behandlungen.


